| 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend
  Wie sieht's denn bei so Software-Problemen aus? Wenn ich 1, 2, oder auch 3 Ausgänge als Servo, Timer oder sonstwie beschaltet haben möchte, dann wäre das doch wirklich nur ein Software-Problem, und von daher unabhängig von der Hardware zu lösen, oder?
  Oliver
  Das Problem ist, dass man die PWM-Erzeugung für den Servo die Harware im AVR machen lässt. Das spart jede Menge Arbeit, einfach Timer initialisieren und Schaltpunkte festlegen und der AVR erzeugt die Impulse quasi ohne Software. Aber leider nur an einem bestimmten Ausgangspin    In der aktuellen Sofwareversion ist das noch so gelöst. Zum Steuern des Servos brauche ich nur die Werte in einem Register ändern. Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           tomcat 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Dez 2002 
          Wohnort: Seeheim-Jugenheim 
          Verein: SOLARIS-RMB 
          Beiträge: 269 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo,
  beim Steuern von Servos kommt mir immer RC-Steuerung in den Sinn. Vielleicht eine verrückte Frage oder Vorschlag. Könnte man nicht einen RC-Override einplanen, direkt auf der Platine oder ein Interface dafür? Das könnte Sinn machen, wenn ich z.B. eine Rakete, die außer Kontrolle gerät, manuell trennen/zerlegen will.
  Grüße Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  der AVR kann die Signale natürlich auch genausogut auswerten, wie er sie erzeugen kann. Bei meiner Schaltung (ähnlich dem MAGIER) habe ich den Triggereingang so konfiguriert dass er hardwareunterstützt PWM Signale auswerten kann, so dass man optional statt einem Abreisskontakt etc. auch einen RC Empfänger anhängen können sollte. Allerdings ist das nur eine einkanalige Lösung, und der Triggereingang verliert dann seine Standardfunktion.
  Gruß Reinhard
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            So es ist soweit....na zumindest fast    Magier Version SMD Version 1 nachdem ich mal etwas Zeit gefunden habe, habe ich mich drauf und dran gemacht, eine SMD-Variante des Magiers zu entwickeln. Neue Maße der Platine (28mm*120mm) wie ein G-Wiz-MC2. Es kommt auch eine neue Zündstufe zu Einsatz, da die alte Probleme beim erkennen des ARM-Schalters hatte. Außerdem besteht die Möglichkeit die Zündung per RC-Fernsteuerung mit angeschlossenem RC-Empfänger(ein Kanal wird ausgewertet). Die Platine geht bestimmt noch kleiner, aber ich muss die Prototypen zuhause fertigen, und da hab ich  auf einige Besonderheiten zu achten.(entsprechend große Vias, keine Vias unter Bauteilen, Bedrahtete Bauteile die ein Löten von oben nicht zulassen, nur von unten anschliessen usw.). Das dauert etwas länger und der Platzbedarf ist natürlich auch größer. zwei Prototypen dürfte ich bis zum Solaris-Flugtag fertig bekommen(wenn Reichelt liefert       ) hier mal ein Bild vom Neuen:   Anregungen für die entgültige Version werde noch gerne angenommen. Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Juhu      Toll, dass es weiter geht! Die Platine sieht ja echt toll aus. Viele kleine Bauteile    Gibt es eigentlich jetzt mehr als einen Servoausgang? Das war ja "eigentlich nur" ein Softwareproblem oder? Da bin ich mal gespannt die fertige Platine zu sehen. Grüße Scorpion_XIII
            
            
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           icepic 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Schönaich 
          Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 
          Beiträge: 874 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Scorpion_XIII
 
  Gibt es eigentlich jetzt mehr als einen Servoausgang? Das war ja "eigentlich nur" ein Softwareproblem oder?
 
  Ja, es gibt drei Servoausgänge(einen regulären u. zweimal "missbrauchte Zündkanäle") es brauchen dann auch einige Bauteile nicht bestückt werden(Zündelko, Mos-FETs, usw..) Uli
            
            
          
          
          
            
          Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Scorpion_XIII 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2005 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1154 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Aber ginge denn von der Hardware beides? Erst ein Flug mit Pyrotechnik   Dannach nach Softwareumstellung ein Flug mit 3 Servos?
            
            
          
          
          
            
          t(h)rust in GARDENA
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           andreasweber 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2006 
          Wohnort: Straubing 
          Verein: Alleineflieger (leider!) 
          Beiträge: 1093 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Erstmal ganz großes Lob! Toll!
  Wieviel wird denn ein fertiger für drei Servo konfigurierter Magier ungefähr kosten? Wird er zum selbstlöten sein?
  Gruß Andy
            
           
          
          
          
            
          Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           tomcat 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Dez 2002 
          Wohnort: Seeheim-Jugenheim 
          Verein: SOLARIS-RMB 
          Beiträge: 269 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo,
  absolut fantastisch, Uli. Und sogar über RC zu zünden, einfach klasse.
  Grüße Thomas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Reinhard 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Österreich 
          Verein: TRA #10691, AGM 
          Beiträge: 1187 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Uli, die Spione werden dich in Manching erwarten    Gruß Reinhard
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |