| 
          
          
          
          
           muefel 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2009 
          Wohnort: Bergrheinfeld 
          Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) 
          Beiträge: 209 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich sag mal die die Spaß am bauen haben sollen das auch weiterhin machen, aber für die die möglicht viel wara-fliegen wollen wäre so ein Tank zum kaufen eine gute Alternative Felix
            
            
             Geändert von muefel am 27. April 2009 um 20:06 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dann braucht du aber auch en Fallschirmsystem was 10000%ig funktioniert weil wenn dir son Druckkörper runter kommt isses schon schade ne SST kannste einfach wieder reparieren.
  Finn
            
           
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Aus dem Drucktank könnte man auch z.B. die Knickstelle nach dem Absturz herrausschneiden und dann mit SST reparieren.
  Aber wir müssen nicht wieder diskutieren ob man einen Tank baut, sondern wie und mit welchen Abmaßen. Sonst kommen wir zu keinem Punkt!
  Gruß Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MarkusJ 
          Gardena Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Kandel 
          Verein:  
          Beiträge: 2148 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Finn Un es ist ein echt ein athemberaubendes Gefühl wenn man sieht wie die Baranzeige steigt und steig man hofft das die Rakete nicht berstet *snip* Das ist doch der Kick an der ganzen Sache...
  Ich muss jetzt noch mal OT werden, und um eins nochmal in aller Deutlichkeit klar zustellen: VOR DEM 1. START KOMMT EIN DRUCKTEST!Damit fällt dann das "athemberaubende Gefühl" und der "Kick" schon mal zu 50% Weg. Vor dem ersten Start MUSS ein Drucktest gemacht werden, wie das geht steht an X Stellen im Forum. mfG Markus
            
            
             Geändert von MarkusJ am 27. April 2009 um 21:02 
            
           
          
          
          
            
          WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Finn 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2009 
          Wohnort: Partenheim 
          Verein: therocketboyzz (3 mitglieder) 
          Beiträge: 369 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das weis ich wurde heut auch wieder durchgeführt Herr Lehrer...    Aber es kann ja immer mal passieren das eine Klebenaht so ausgelaugt is das sie reißt oder aneres passiert.... Gruß Finn
            
            
          
          
          
            
          Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           andreasweber 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2006 
          Wohnort: Straubing 
          Verein: Alleineflieger (leider!) 
          Beiträge: 1093 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wenn dir deine Rok nicht schon 1000mal abgestürzt ist und, wie ich mir sicher bin, relativ kurz nachdem dein Werk vollendet ist startest, kanns eigentlich gar nicht sein das deine Klebenaht an Altersschwäche leidet.
  Gruß Andy
            
           
          
          
          
            
          Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2002 
          Wohnort: 28832 Achim 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 819 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von andreasweber
  Wenn dir deine Rok nicht schon 1000mal abgestürzt ist und, wie ich mir sicher bin, relativ kurz nachdem dein Werk vollendet ist startest, kanns eigentlich gar nicht sein das deine Klebenaht an Altersschwäche leidet.
  Gruß Andy
  Hallo zusammen, wenn sie denn aber (aufgrund eines zuverlässigen Fallschirmsystems) schon seit 2-3 Jahren sicher fliegt,  kann es doch wieder kribbeln. Zumindest ist mir auch schon eine Rakete die ihren Drucktest mit 12 bar bestanden hat bei knapp 8 bar um die Ohren geflogen    Aber zurück zum Thema, sicher ist es (am Anfang ?) auch ein Reiz alles selbst zu machen. Aber mit dem fertigen Drucktank könnte man sich aufs Finish konzentrieren, Scale-Nachbauten planen ...   --- es ist ja auch sehr ärgerlich, wenn so eine durchgestylte Rakete wegen einem Riss im Drucktank in den gelben Sack muss. Es führt halt nicht nur ein Weg zur Glückseligkeit ...   Ich hätte jedenfalls durchaus Interesse an einem fertigen Drucktank.  Gruß  Stefan
            
            
          
          
          
            
          "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           JKH 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2007 
          Wohnort: Darmstadt 
          Verein:  
          Beiträge: 297 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Also ich hätte gerne zwei verschiedene Drucktanks: 6 und 10 Liter. Durchmesser kann immer gleich sein.
  Aus Glasfaser wären die Tanks optimal. Relativ leicht und robust. Karbon ist zu spröde. Nach einer unsanften Landung könnten Risse entstehen, welche nicht mehr zu verantworten wären.
  Gruss, Jonathan
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo, schöne Idee, ich würde einen fertigen Drucktank nehmen um damit dann mal andere Projekte wie z.B. Scale Modelle o.Ä. zu bauen. Der Methode eine Rakete nur aus einer Flasche oder mit SST zu bauen bleibt ja immer noch und das hat mir die Messe in Do mal wieder gezeigt das dies genau das ist was die Leute fasziniert. Grüße Andreas
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FalkE 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2005 
          Wohnort: Lippstadt 
          Verein:  
          Beiträge: 928 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich kann mich da nur meine  Vorrednern anschließen, das wäre wirklich eine feine Sache. Das Volumen kristalliert sich ja auch langsam herraus und wie ich finde, ein guter Wert. Ich bau bisher auch immer so um diesen Wert herum, weil es einfach das beste Verhältnis zwischen Raketengröße und erreichbarer Flughöhe bietet.
  @Neil: Hast du selbst privat die Möglichkeit, Durcktanks zu bauen bzw. Methoden zum Bau zu entwickeln oder Verbindungen zu einer Firma, die so etwas eventuell machen würde?
  Achja, das Material, ob Kohle, Glas oder PET, ist im Endeffekt egal, Gewichtstechnis tut sich da, denk ich, nicht sehr viel und wenn die Rakete abtürzen sollte, dann ist jeder Tank der aus 100m runterkommt kaputt.
  mfg Dennis
            
           
          
          
          
            
          Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |