| 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2004 
          Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg 
          Verein:  
          Beiträge: 589 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Tom  Mein "Prüffeld" ist ca. 1ha gross mit bestem Ackerboden   , dort testen wir unter anderem GPS gesteuerte Pflanzantriebe, die es in dieser Art weltweit bisher nur einmal in DL gibt.
 
  Wow, hört sich an als hättet ihr die Deutsche Weltmeisterschaft gewonnen    !!!
            
            
          
          
          
            
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           bobito 
          RMB Grafiker 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jul 2001 
          Wohnort: Iserlohn-Letmathe 
          Verein: ADAC (Gold) 
          Beiträge: 2305 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Tom  ... dort testen wir unter anderem GPS gesteuerte Pflanzantriebe ...
  Wie wäre es denn mit raketengetriebenen Pflanzgeräten? So als friedliche Konversion von Sreubomblets und Mehrfachköpfen. Tom drückt auf sein (T2 zugelassenes) Startgerät und ... presto ... der Mais ist gepflanzt, auf Wunsch gleich mit Irrgarten. Zum Thema: Seit 10 Jahren bin ich selbstständig. Mit allen Höhen und Tiefen. Mit Ängsten und Jubel. Ich kann nicht sagen, das mir jeder Tag Spaß gemacht hat, es gab/gibt auch Tage an denen ich nicht aufstehen möchte.  Aber ich bin zufrieden, denn ich lebe mein Tagwerk. Betonung liegt auf "mein" ... d.h. meine Zufriedenheit resultiert aus der Tatsache, das ich gefühlsmäßig nicht zwischen Job und Privatleben unterscheide. Man sagt ja auch oft "Existenzgründer", dieser Ausdruck ist tiefgründiger als man denkt. Ausbildung: Gelernt habe ich Kfz-Mechaniker, studiert habe ich Lehramt an Berufsschulen ... und was bin ich nun? Multimedia-Gestalter, Kaufmann und EDV-Dozent. Das schöne an meinem Job ist, kein tag ist wie der andere, jeder Auftrag enthält seinen Anteil Neuland. Ich kann Achim zu 100% verstehen, immer das selbe Spezialgebiet ist u.U. eintönig. Fazit: Trotz alledem - oder grade deshalb -  kann ich mir ohne weiteres vorstellen irgendwann mal den Beruf radikal zu wechseln. Dann werde ich Herbergsvater oder Hähnchenzüchter ... oder Astronaut.
            
            
          
          
          
            
          Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma'  of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM, TRA #10753 L3 
          Beiträge: 2578 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi ! Besten Dank für die vielen Inputs - sehr interessant ! Muss sagen, dass sie sich sogar recht gut mit meinen Vorstellungen decken ! Ganz klar schwebt mir auch als *Berufswunsch* vor, in der Luft- und Raumfahrt tätig zu sein. Kann mir aber - wenn auch schwer    - schon vorstellen, dass wenn sich Freizeit und Arbeit Thema- mäßig decken, eine Eintönigkeit entstehen kann, die erstere oder letztere "schädigt". Unbeschwerte Freude ist da von Achim ein gutes Stichwort! Ich bin sehr gespannt, wo ich mich mal vorfinden werde - zunächst gehen aber noch 2 1/2 Schuljahre vor, welche es gut zu meistern gilt! Viele Grüße, Marxi
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            also marxi, alles kopierst du aus dem  TRF erst das mit den AT-Redline G`s und jetzt  das     mfg roman
            
            
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma'  of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM, TRA #10753 L3 
          Beiträge: 2578 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Da hast du auf den ersten Blick schon recht - ich würde dir nichts anderes anhängen *g*, aber mich hatte das ernsthaft schon länger interessiert. Der Thread hat mich angestoßen, sowas OTiges doch mal zu fragen.
  Auch ist die 11. Klasse nicht gerade wenig (Litotes: sehr stark) eine Klasse, wo durch die Wahl der LKs und Grundkurse der spätere Berufsweg bereits eingeschlagen wird.
  Viele Grüße, Marxi
  Und wg. dem Redline- Thread: woher sonst bekäme man solche Nachrichten ? Aber in der Tat Asche über mein Haupt - hatte bisher noch immer alle Quellen angegeben..
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ein Kumpel von mir hat grad sein Praktikum in den USA bei einem kleinen Flugzeugbauer beendet, der sowohl kleine Flugzeuge nach Kundenwunsch als auch Amphibienflugzeuge oder "Sondermaschinen" baut. Aufzüge für alte Menschen in hügeligen Regionen bspw. Es hat ihm wahnsinnig viel Spaß gemacht, da er selbst am Rechner konstruieren durfte, selbst Bauteile für Flugzeuge hergestellt, ein Armaturenbrett gelayoutet und montiert, oder eben einen solchen Aufzug gebaut hat. Daran hat er z.T. 14-16 Stunden täglich gearbeitet.
  Nach dem was er und Bobito erzählt haben, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass so ein "Leben im Job" Spaß macht, wenn es wirklich der eigene Traumwunsch ist und man Hobby und Beruf verbindet. Wenn ich unter der Woche bei Airbus oder so am Rechner hänge (hats auch n Bekannten von mir erwischt, allerdings arbeitet er jetzt im Prozessmanagement der A380-Fertigung, wenn ich das richtig verstanden hab, da is er viel näher am Produkt), und wochenends Raketen baue, weil das mein Hobby ist, ist das vielleicht nicht schlecht. Aber die ganze Woche in der Werkstatt sein und ein eigenes Flugzeug bauen? Das wär was!
  Als "Lufti" hat man immerhin die Möglichkeit Hobby und Beruf sinnvoll zu verbinden. Weiß nicht ob das bei BWLern oder Juristen möglich ist...
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Christian S. 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Köln 
          Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 
          Beiträge: 1023 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich sitze in der Chefredaktion einer großen Tageszeitung und bin durchaus zufrieden. Trotzdem würde ich heute als 18-Jähriger ganz klar eine Karriere als Selbstständiger anstreben. Die Veränderungen der Arbeitswelt gehen nunmal dahin, dass man insbesondere in verantwortlicheren Positionen auch als Angestellter ein immer höheres Risiko trägt - ohne die Freiheiten uns sonstigen der unternehmerischen Tätigkeit zu haben.
  Ich habe einige Bekannte, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Ihr gemeinsames Fazit: Ich musste mir ein neues Hobby suchen...
            
           
          
          
          
          
 
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...   
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma'  of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM, TRA #10753 L3 
          Beiträge: 2578 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Selbstständiger in welche Richtung ? Auch gehört dazu ja auch immer ein gewisses Startkapital, was man - wenn nicht direkt in <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Lotto&v=54&src=zon">Lotto</a> gewonnen oder reiche Eltern - als 18/19 Jähriger nach dem Abi noch nicht hat. Für mich ist´s krass, wenn ich sehe, wie ein Großteil von meinen Grundschulkameraden nun schon seit einem Jahr arbeiten und Geld verdienen, während ich noch 2 Jahre auf´s Abi hinarbeite, ohne einen Cent zu sehen..    Ferienjob rulez ;-) Viele Grüße, Marxi
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Daniel Hahn 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2002 
          Wohnort: Heilbad Heiligenstadt 
          Verein: AGM, Solaris-RMB 
          Beiträge: 418 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Naja Marxi, kann ich weiter helfen! habe die Schule in Deutschland nach der 8 Klasse abgebrochen um 2 Jahre in Dänemark in die Schule zu gehen, ist nur 1 Jahr geworden. Musste also in Deutschland 2 Jahre lang den Realschulabschluss nachholen. Meine Kupels haben alle schon fett verdient, als ich in der Lehre zum Maschinenbaumechaniker war. Als ich dann endlich Kohle    hatte, habe ich mich entschieden eine neue Ausbildung zu machen. Als Versicherungskaufmann! Jetzt habe ich trotz Umschulung übers Arbeitsamt und Lehre in der Firma meiner Eltern wieder keine Kohle mehr   Soll heißen: Im nachhinein bin ich froh das alles so gekommen ist! Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Im moment nervt nur das ich nicht mehr wirklich viel Geld für´s Hobby habe!     Aber alles wird besser!     ZU HOBBY ZU BERUF MACHEN. Hatte ich auch schon, deshalb die Ausbildung zum Fitnessfachwirt! Fazit: Bin weder beim Hobby geblieben noch Fitnessstudiobesitzer geworden. Habe nur Lebenserfahrung gesammelt  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Daniel Hahn 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Apr 2002 
          Wohnort: Heilbad Heiligenstadt 
          Verein: AGM, Solaris-RMB 
          Beiträge: 418 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Achso @ Oliver, keine Chance, gilt nicht ! Sie zu, dass da endlich Farbe auf die Dinger kommt!  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |