| 
          
          
          
          
           Brzelinski 
          Überflieger 
          
          
          Registriert seit: Okt 2000 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 1616 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Paul, ein schöner Anfang in S1D ist gemacht.
            
             
            Geändert von Brzelinski am 17. Januar 2006 um 19:56 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolli 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: Halberstadt 
          Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 
          Beiträge: 3072 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Leute, außer der Spitze ist mein erstes S1D-Modell im Rohbau fertig. Leider werde ich da wenig Chancen haben, da - wie sollte es bei mir anders sein - zu schwer. Ohne Spitze wiegt die Rocket schon 120g    Für die Spitze noch mal 50g dazu, bin ich mit mit 170g Leergewicht wahrscheinlich Bummelletzter.    Na ja, dafür aber wieder voll GFK. Die kann ich sogar bei strömenden Regen, oder unter Wasser starten. Ich als Rocketschwergewichler muß mich halt erst an das zarte, zerbrechliche Modellendprodukt heran arbeiten... ciao, Rolli   
            
            
            Geändert von Rolli am 17. Januar 2006 um 22:11 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Rolli
  Hi Leute,
  außer der Spitze ist mein erstes S1D-Modell im Rohbau fertig. Leider werde ich da wenig Chancen haben, da - wie sollte es bei mir anders sein - zu schwer. Ohne Spitze wiegt die Rocket schon 120g   Für die Spitze noch mal 50g dazu, bin ich mit mit 170g Leergewicht wahrscheinlich Bummelletzter.    Na ja, dafür aber wieder voll GFK. Die kann ich sogar bei strömenden Regen, oder unter Wasser starten. Ich als Rocketschwergewichler muß mich halt erst an das zarte, zerbrechliche Modellendprodukt heran arbeiten... ciao, Rolli
  %Bild1 
  Hallo Rolli, sieht echt gut aus, was Du da machst, aber in der Tat - ein bischen schwer   . Meine letzte Spitze - soviel will ich mal verraten - bringt 12 g auf die Waage und ist noch optimierungsfähig   . Vielleicht nimmst Du mal nur 2 Lagen Glasgewebe statt 4 , oder 29 g /m^2 statt 163 g/m^2      Aber ich finde es allgemein toll, wie es vorangeht. Jetzt müssen wir uns bald um Termine kümmern! Gruß Andreas
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolli 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: Halberstadt 
          Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 
          Beiträge: 3072 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Vielleicht nimmst Du mal nur 2 Lagen Glasgewebe statt 4 , oder 29 g /m^2 statt 163 g/m^2
   Andreas, ich habe zwar nur zwei Lagen Gewebe genommen, aber das war das dicke 180er. Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich    Meine Spitze ist letztlich 40g schwer geworden. Ehrlich, für mich ist das schon federleicht. Die ganze Rocket wiegt so wie sie daliegt 170g.   Aber ich werde es nochmal versuchen. Ich strebe da unter 100g an. Wie ich schon fast ahnte, ist das für mich eine echt schwere Anstrengung so leicht wie nur möglich zu bauen. Auf Dauer wird mich das aber nicht befriedigen. Ciao, Rolli
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Dafür könntest Du mit der Rakete auch einen BC125 starten ;-) Rolli, schau doch noch mal in meinen Space Shuttle-Fred, da habe ich die Konstruktion meiner Booster und des Tanks beschrieben. Eine Lage 0,8er-Balsa, eine Lage 50er-Gewebe, IIRC. Da sachtest Du noch "Leichtbau vom Feinsten" oder ähnliches dazu. Probier's doch mal so! Vielleicht sollte ich mir mal ein paar Bretter Balsa holen und zum Spaß parallel ein Modell bauen... *aua* *diese Schmerzen* Oliver
            
            
             Geändert von Oliver Arend am 18. Januar 2006 um 22:42 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Christian S. 
          Überflieger 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2003 
          Wohnort: Köln 
          Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 
          Beiträge: 1023 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Wie ist eigentlich die Definition in den Wettbewerbsregeln, welche Schäden das Modell nach der Landung haben darf? "Sofort wieder startfähig", oder was? Das erlaubt ja einige Kollateralschäden wie verbeulte Spitze etc., sofern ich zu jedem Wettbewerb mit einem neuen Modell antreten darf. Einmal 500 und einmal 100 Meter sind bei zwei Wettbewerbsflügen zusammengerechnet mehr als zweimal 290 Meter.
  Ich kann mir nicht vorstellen, dass reiner GfK hier ein erfolgversprechendes Material ist. Als LowTech-Material würde ich es eher mit ordinären Pappröhren von Noris versuchen. Habe es gerade mal gewogen, da bleibe ich sehr deutlich unter Rollis Gewichtsangaben. Und das, was ich vor einigen Jahren bei meinem bisher einzigen Kontakt zur Sportfliegerszene von Teilnehmern aus Osteuropa gesehen habe, kam mir eher vor wie ein einziges Blatt Schreibmaschinenpapier, das mit Epoxy getränkt worden ist.
  Schade eigentlich, dass Wettbewerb für mich nicht drin ist. Ich stelle mehr und mehr fest, dass es eigentlich meinem Hang zum Minimalismus entspricht.
            
           
          
          
          
          
 
          Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit...   
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           eha 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: NRW, 58566 Kierspe 
          Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen 
          Beiträge: 297 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Christian Nach FAI kannst du für die drei Durchgänge eines Wettbewerbs 2 Modelle abnehmen lassen. Für die Flugdauerwettbewerbe (Fallschirm/Strömer) heisst das, du musst zumindest nach dem ersten Start rennen, um das erste Modell für den dritten Durchgang zu präparieren.  Da zählt die gesamte Zeit.
  Bei S1x zählt nur die größte Höhe in drei Versuchen - aber auch nur mit höchstens zwei Modellen.
  Bei den Flugdauerwettbewerben habe ich stets Modelle aus Kopiererpapier eingesetzt. Das Rohr gewickelt und verklebt, danach in Clou-Schnellschliffgrund eingetaucht - fertig.
  Ob das aber für S1D stabil genug ist, muss ich erst noch ausprobieren.
  
            
           
          
          
          
           
            Engelbert   der alles nur mit rechts macht
            
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Rolli Auf Dauer wird mich das aber nicht befriedigen. Ciao, Rolli
  Hi Rolli,  mich auch nicht, aber dafür bauen wir ja auch noch was anderes   !  Die Kunst des Leichtbaus zu beherrschen kann jedenfalls nicht schaden. Sieht aber supertoll aus - die Rocket!!! Und wie ich sehe, hat der Weihnachtsmann eine neue Werkbank gebracht - fein, fein   . Gruß Andreas
            
            
             Geändert von Andreas H. am 19. Januar 2006 um 07:10 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Paul 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2001 
          Wohnort: Lüdenscheid 
          Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris 
          Beiträge: 906 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Es ist ruhig geworden um die S1-D Raketen und ev. Wettbewerbe! Keine Fragen? Keine Probleme? 17 wollten mitmachen aber nur 2 Teilnehmer haben gezeigt daß sie was bauen.  Vielleicht sollten wir die Umfrage nochmal starten ?  Vielleicht hat sich schon die Hälfte anders überlegt?
  Paul
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Paul,
  Ich bin auch noch dabei... z.Z suche ich einen Kern mit 59-60mm, da mir die Qualität von Noris-Teilen nicht genügt(ich finde es einfach nicht ok dass 2 gleiche Rohre die man bestellt hat unterschiedliche Durchmesser haben)... *grml*
  Gibt es nicht PVC-Fallrohre mit 60mm?
 
  mfg roman
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |