RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2940
Status: Offline
|
Hier mit 29mm Adapter. Da das 29mm Adapter etwas aufträgt, muss man beim 38mm Motor einen kurzen Ausgleichsring aufschieben. Für den 29mm Verschlussgibt es auch noch eine schöne gedruckte Rückhaltescheibe, die aber leider gerade nicht zu finden ist.
Geändert von RalfB am 24. August 2025 um 20:26
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2940
Status: Offline
|
Wenn die Platte für die Flossen da ist, geht es weiter.
Geändert von RalfB am 24. August 2025 um 20:23
#Don’t Look Up
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 2021
Status: Offline
|
Sehr cool! Wie sind deine Erfahrungen mit gedruckten Motorhaltern? Der kann ja durchaus auch ein wenig Wärme abbekommen
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 2021
Status: Offline
|
Sehr cool! Wie sind deine Erfahrungen mit gedruckten Motorhaltern? Der kann ja durchaus auch ein wenig Wärme abbekommen
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2940
Status: Offline
|
Gedruckte Motorhalter haben bei mir noch nie ärger gemacht. Sogar die Klusterdosen mit 7 mal D9 sind zwar schwarz aber nicht angeschmolzen. Die Wärmebelastung ist eher gering, da die Treibsätze in der Regel sehr schnell wider aus sind. Echte Langbrenner könnten da mehr Probleme machen. Wenn ich meine Wärmemessstreifen wieder finde, kleben wir nächstes mal welche auf das Motorrohr bzw direkt auf das Casing.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
|