Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Scale-Modellraketen > Baubericht Little Joe II
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (3): « 1 2 [3]

Autor Thema 
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5278

Status: Offline

Beitrag 7659620 [Alter Beitrag19. Februar 2025 um 18:58]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von MatthiasA



Die Flossen schlagen mit ca. 1,3 kg zu Buche und machen jetzt mehr als 10% der Leermasse aus. Vom Schwerpunkt her kann man das mit Blei sicher lösen, hatte das aber unterschätzt. roll eyes (sarcastic)




Ja Matthias, da hast du natürlich recht, ich finde es aber bei so kurzen kritischen Modellen immer etwas Erschreckend
wenn man so viel Gewicht in die Spitze packen muss und man dieses dann mal live in der Hand hält...eek! roll eyes (sarcastic) !

Ich habe ja bei meinen großen Clustern auch immer wieder das Problem wegen des großen Gewichtes im Heck...

Andreas

Geändert von Andreas B. am 19. Februar 2025 um 19:01


Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Rocketboy25

SP-Schnüffler

Rocketboy25

Registriert seit: Jul 2002

Wohnort: Dinslaken

Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM

Beiträge: 621

Status: Offline

Beitrag 7659622 [Alter Beitrag19. Februar 2025 um 20:16]

[Melden] Profil von Rocketboy25 anzeigen    Rocketboy25 eine private Nachricht schicken   Besuche Rocketboy25's Homepage    Mehr Beiträge von Rocketboy25 finden

In der Regel reichen bei kurzen Dicken Modellen aber auch 0,5-0,8 Kaliber …. Häufig sind die Modelle ganz schnell drastisch überstabil 😉

Abstürzende Einbauten:#43251
Seiten (3): « 1 2 [3]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben