Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 4117
Status: Online
|
Zitat: Original geschrieben von Hybrid Uli
Dann könnten alle die z.B. einen Rattworks oder auch eine Eigenkonstrukion haben mit Teilnehmen, wo ich definitiv auch mit dabei währe.
He Uli, also wenn es um Optik und Präzision der mechanischen Fertigung der Hybridmotoren geht, dann haben wir "Grobmotoriker" mit unseren einfachen Auspuffrohren ja alle keine Chance gegen dich.....  ! Ich denke wir sollten das locker sehen, JEDER Hybridflieger ist herzlich willkommen daran Teilzunehmen, egal ob Micro Hybrid oder 98'er High Power Rohr. Gern auch mit nur statischen Tests von Eigenentwicklungen. Ist sicher interessant für alle  ! Also kein höher, schneller, weiter Druck, sondern es ist ja der technische Hintergrund der uns fasziniert! Andreas
Geändert von Andreas B. am 17. November 2020 um 18:15
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
RalfB
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 1899
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andreas B.
...................... Ich denke wir sollten das locker sehen, JEDER Hybridflieger ist herzlich willkommen daran Teilzunehmen, egal ob Micro Hybrid oder 98'er High Power Rohr. Gern auch mit nur statischen Tests von Eigenentwicklungen. Ist sicher interessant für alle ! Also kein höher, schneller, weiter Druck, sondern es ist ja der technische Hintergrund der uns fasziniert!
Andreas
Genau, nur keinen Stress. Wenn wir genug Hybriden auf dem Flugfeld versammeln, werden sich auch würdige Gegner für ein Dragrace finden Ich freu mich schon auf meinen Jungfernflug mit dem Contrail. Gruß Ralf
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 560
Status: Offline
|
Im Sinne von den Ausführungen von Uli (Optimierungen/Experimental):
Ich wäre dafür, daß Motor-Tuning ("Optimieren") erlaubt ist beim einem Drag-Race ?
Gruß
Thomas
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 560
Status: Offline
|
Heijo und ich haben heute das endmontierte Funk-GSE (Prototyp für Solaris GSE) getestet. Der von Jörg im Rahmen seiner Hobbyaufgabe veräußerte Flaschenhalter und Transporter ist dabei in modifizierter Form zu Ehren gekommen. Ich werde das mit nach Manching nehmen und wenn Solaris Interesse hat, einen schöneren Nachbau generieren. Gruß Thomas
Geändert von Diplom-Pyromane am 08. April 2021 um 20:36
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 4117
Status: Online
|
Zitat: Original geschrieben von Diplom-Pyromane
Heijo und ich haben heute das endmontierte Funk-GSE (Prototyp für Solaris GSE) getestet...
Ich werde das mit nach Manching nehmen und wenn Solaris Interesse hat, einen schöneren Nachbau generieren. Gruß Thomas%Bild2
He Thomas, sehr schön  !!! Dann hätten wir ja perspektivisch bald ein AGM und ein SOLARIS Hybrid GSE  ! Das dürfte das Hybrid fliegen zukünftig ganz sicher auch für so manchen Neueinsteiger interessant und realisierbar machen ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 560
Status: Offline
|
Andreas, das wäre meine Hoffnung, die Einstiegshürde herabzusetzen, indem jeder auf allen größeren Flugtagen mit einer GSE Versorgung rechnen kann. Das Thema Gasversorgung funktioniert ja auch einigermaßen. Bin gespannt auf die nächsten Flugtage, Gruß Thomas
|
|