| 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, hier mal kurz ein Update. Heute wurde die Negativform für die Enden fertig.    Wie man sehen kann besteht das Ende aus einem 1" Wasserrohrgewinde. Da paßt die Gardena-Profikupplung direkt drauf. In den nächsten Tagen werde ich den ersten Tank fertigen und mal schauen wieviel Druck dieser aushält. Gruß Neil
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Zaphod 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort: Alsbach-Hähnlein 
          Verein: TU-Darmstadt 
          Beiträge: 425 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Sehr gute Arbeit, Respekt! Bin gespannt, wie das Ergebnis aussieht. Was muß man machen, um die Form für nen metalischen Schraubanschluß vorzubereiten?
  gruß Marco
  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  nach dem laminieren wird von Innen ein Metallteil eingeklebt was auf dem Foto wie ein Hut aussehen würde. Die Hutkrämpe ragt über die Öffnung hinaus und hat viele kleine Bohrungen damit das Harz die Krämpe besser verkleben kann. Dann überlege ich noch mal eine Schicht Gewebe drüber zu laminieren. Anschließend wird das Gewinde in das Metallteil gebohrt.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Zaphod 
          Epoxy-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2007 
          Wohnort: Alsbach-Hähnlein 
          Verein: TU-Darmstadt 
          Beiträge: 425 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Was wäre den die kleinste machbare Tankgröße mit Deiner Methode?
  gruß Marco  
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           KrachBumEnte 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2008 
          Wohnort: Wiesbaden 
          Verein:  
          Beiträge: 219 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
                  Sieht echt gut aus. Kann es kaum erwarten, einen bestellen zu können!(hab hier schon einen "ScaleMantel" vorbereitet) Wann denkst du, kannst du in die Massenproduktion übergehen? Gruß Sebastian
            
            
          
          
          
            
          Krach Bumm Fertig Aus
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ca. 1,4l. Der zylindrische Teil ist 200mm lang. Ich habe jeweils 100mm vorgesehen als Klebeflächenüberlappung. Ich muss mal schauen ob es auch kürzer geht.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  zu der Massenproduktion. Die Form ist fertig, also jetzt. Was noch fehlt ist ein Test eines Tanks um evtl. Fehleinschätzungen in der Wandstärke zu finden. Dann muss ich mit dem GFK-Rohr-Hersteller in Kontakt treten für eine Rohrbestellung. Dann kann ich auch was zu dem entgültigen Preis sagen. Dieser hängt stark von dem gekauften Rohr ab.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi, ich habe jetzt das erste Positiv aus der Form gezogen. Das wird später mit dem zweiten verklebt und dann soweit mit Druck belastet bis es kaputt geht oder den Solldruck erreicht hat.   Das Exemplar auf dem Bild wiegt ca. 60g. Ich denke das Gewicht wird in etwa so bleiben. Ich habe gesehen das ich noch zuviel Harz verwendet habe, dafür aber an anderen Stellen ruhig etwas mehr hätte haben können. Ich überlege noch ob ich den Drucktest inklusive Gewinde machen werde. Das ist so mein Sorgenkind weil man ja nicht direkt in die Gänge hinein laminieren kann. Gruß Neil
            
            
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Was hast du denn für einen Querschnitt am Gewinde, also innen im Rohr? Ich denke das das Gewinde halten sollte beim Laminieren könnte man aber Glaskugeln in die Gänge einbinden, das bringt vielleicht ein wenig, allerdings wird das Material dann spröder. Wenn es nur ein wenig zu schwach ist würde ich das Teil Nachtempern oder die Form temperieren, Formtemperierung bringt auch nochmal eine bessere Oberfläche, aber die wird ja sowieso meistens lackiert.
  Gruß Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Was für Glaskugeln meinst Du? Microballons? Die tragen nicht zur Festigkeit bei, sondern nur zu einer geringeren Masse. Die Festigkeit von Gewinden bei FVKs ist einfach ein Problem, am ehesten könnten Baumwollflocken (faserartige Struktur) helfen, die Festigkeit zu steigern.
  Oliver
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |