| 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die Leermasse wäre es aber doch, denn die Rakete soll ja einen festen RMI haben, der Motor kann ja variabel sein.
  Mfg Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Paul 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2001 
          Wohnort: Lüdenscheid 
          Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris 
          Beiträge: 906 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Neil hat schon Recht! Zitat: Das bedeutet, das bei immer größer werdenden Raketen das Verhältnis Volumen zur Oberfläche besser wird.
  Vielleicht besser wäre mit der Oberfläche (A) rechnen. Die Werte werden in g/cm² oder g/dm² und die werden immer konstant. Paul  
            
            
             Geändert von Paul am 03. März 2006 um 14:34 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            OK, das stimmt, gut, dan rechnen wir mit g/cm². Könnte jemand ein einfache Proggi dazu erstellen? wo man dann nur auswählt:
  1 Spitze xLänge x Durchmesser 2 Körperrohr xLänge x Durchmesser 1 Übergang xLänge x Durchmesser(1) x Durchmesser(2) 4 Floßen Maße: x A - x B - x C - x D (wie in SpaceCAD)
  MfG Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |