| 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Paul,
  Sorgen brauchst Du Dir keine machen, aber die Höhen sind halt relativ bescheiden, die erreicht werden. Wer über 200 m kommt, ist schon sehr gut, darüber müssen wir uns im Klaren sein! Die 150g als Abfluggewicht sind schon o.k., aber als Leergewicht, da gebe ich Dir Recht, zu viel. Da ist ein stabiles Flugverhalten beim Start nicht unbedingt gegeben.
  Wir haben aber kaum Alternativen zum D7, da wir ja die Chancengleichheit wahren wollen. Also nehmen wir doch die Herausforderung an und bauen eben leicht - oder?
  Gruß Andreas
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Paul 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2001 
          Wohnort: Lüdenscheid 
          Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris 
          Beiträge: 906 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Also nehmen wir doch die Herausforderung an und bauen eben leicht - oder?
   .... und genau das macht mir Sorgen. Die 150 g als Abfluggewicht zu erreichen ist keine einfache Aufgabe. Deswegen habe ich auch nachgefragt... Zitat:  Es ist ruhig geworden um die S1-D Raketen und ev. Wettbewerbe! Keine Fragen? Keine Probleme?
   Bis jetzt scheint alles in Ordnung zu sein- meine ich zumindest! Paul
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Paul
 
 Zitat: Also nehmen wir doch die Herausforderung an und bauen eben leicht - oder?
     .... und genau das macht mir Sorgen. Die 150 g als Abfluggewicht zu erreichen ist keine einfache Aufgabe. Deswegen habe ich auch nachgefragt...
  Was schlägst Du vor?  Gruß Andreas
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Estes D12 zulassen ??
 
  mfg roman
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Der ist doch T2, oder? Dann geht das nicht, den jeder soll ohne T2-Schein üben können!
  Mfg Fabian
            
           
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Roman 
          Archiv-Moderator 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2001 
          Wohnort:  
          Verein: Ramog 
          Beiträge: 2039 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            mit D7 üben, mit D12 Wettbewerb fliegen, wo ist das Problem? mfg roman
            
            
             Geändert von Andreas H. am 30. Januar 2006 um 19:08 
            
           
          
          
          
            
          'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)  
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas H. 
          Grand Master of Rocketry 
           Moderator 
          
          Registriert seit: Nov 2001 
          Wohnort:  
          Verein:  
          Beiträge: 2528 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von Roman
  mit D7 üben, mit D12 Wettbewerb fliegen, wo ist das Problem?
  mfg roman
 
 
  Wenn die D7er zum Üben gehen, kann man sie auch zum Wettbewerb nehmen. Wer soll die Motoren beschaffen und das Geld vorschiessen, wieviel (keiner weiss, wer nun wirklich mitmacht), die Ausschreibungen sind schon mit D7-Limitierung an die Vereine raus.....?! Reichlich spät für eine solche Diskussion! Sooo schlecht ist die Leistung des D7 auch wieder nicht. Gruß Andreas
            
            
             Geändert von Andreas H. am 30. Januar 2006 um 19:11 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Neil 
          99.9% harmless nerd 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Delft 
          Verein: SOLARIS 
          Beiträge: 7776 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi,
  ich bin weiterhin für D7. Alles andere artet wieder in Sonderlösung aus wo keiner mit machen kann.
  Gruß
  Neil
            
           
          
          
          
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.  
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Tom 
          Grand Master of Rocketry 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Neustadt 
          Verein:  T2 , SOL-1 
          Beiträge: 5257 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ähmmmm...  was für eine Diskussion ist das denn hier ?
  Der D7 von weco ist für S1D ausgewählt worden.
  Punkt.
  Gruß Tom
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Paul 
          SP-Schnüffler 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2001 
          Wohnort: Lüdenscheid 
          Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris 
          Beiträge: 906 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Andreas, Zitat: Was schlägst Du vor? 
   So lange keine Fragen kommen, dann nichts!  Zu den Motoren: also ich bin auch der Meinung daß der D7 bleiben soll- ist doch eine abgesprochene Sache. Paul
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |