![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Adrian112
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2014 Wohnort: Sachsen,Löbnitz Verein: AGM Beiträge: 83 Status: Offline |
Beitrag 7633639
, Dichte von GFK?
[
![]()
Hi @all,
Was meint ihr, könnten 1,85g/cm*3 als Dichte von GFK einigermaßen stimmen? Adrian. Alle Wege führen nach oben. |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 930 Status: Offline |
Beitrag 7633643
[
![]()
Hallo Adrian,
ohne Schleichwerbung machen zu wollen - guck 'mal hier: http://www.masterplatex.de/epages/62236671.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62236671/Products/Basis/SubProducts/0%2C5-basis-s Viele Grüße, Hagen |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8354 Status: Offline |
Beitrag 7633644
[
![]()
Bei etwa 50% Faservolumenanteil kommt das hin. Mit einem Handlaminat ohne Vakuum wirst Du das aber nicht erreichen.
Oliver |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7633645
[
![]()
Hi,
mit Hand ohne Vakuum sind ca. 35% Faseranteil realistisch. ich würde für eine Simulation daher ein vorhandenes Stück GFK vermessen und daraus den Wert zurück rechnen. Es gibt auch hole Fasern die alles etwas leichter machen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)