
Autor | Thema |
---|---|
walter
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: Deutschland Verein: Beiträge: 13 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo !
Leider habe ich überhaupt keine Kenntnisse über Modellraketen und suche daher Hilfe. Wo kann man in Deutschland "Modellraketen" erwerben, worauf muß ich achten und wo gibt es Vereine ? Gruß Walter |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
![]() ![]()
Ich persönlich bestelle immer bei noris-raketen.de, weil es dort auch Einzelteile gibt. Für den Einsteiger besser geeignet sind aber wahrscheinlich Estes-Modelle, zum Einstieg am Besten ein Starter-Kit mit Startrampe und Zündgerät, sowie Estes-Treibsätzen (inkl. Elektro-Zünder). Diese gibt es bei Hellfire Entertainment (modell-raketen.de). Bei unserem lokalen Modellflughändler sind die Estes-Bausätze billiger als im Versand, also auf jeden Fall Preise vergleichen. Beratung gibts am Besten hier, denn die meisten Modellflughändler haben keine Ahnung von Raketen.
Vereine gibts folgende: Nürnberg: RMV, www.rmv-82.de Göttingen: RMV Ortsgruppe, www.rmv-goettingen.de Rostock: RMV Ortsgruppe, home.t-online.de/home/j.mantau (ohne www) Augsburg: RAMOG, www.ramog.de München: MMV, www.modellraketen.de/mmv Vaihingen/Enz: HGV, hgv.purespace.de (ohne www) Weitere Vereine finden sich bei www.europerocketry.com unter Verzeichnisse - Vereine. Die Seite "R-Info (Infos über RMV und RAMOG)" ist nicht ernst zu nehmen, denn sie wurde von jemandem erstellt, der in der Vergangenheit persönliche Probleme mit einigen Mitgliedern der genannten Vereine hatte und nun versucht, die Vereine generell schlecht zu machen. Dasselbe könnte ich nun vom MMV, in dem diese Person Mitglied ist, behaupten, aber auf das Niveau begebe ich mich nicht herab. Infos über RMV und RAMOG gibts auf den entsprechenden Seiten. Oliver |
walter
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: Deutschland Verein: Beiträge: 13 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Oliver !
Vielen Dank für die schnelle und professionelle Hilfe von Dir. Ich arbeite zur Zeit für RC LINE an einer neuen Spartenseite für Modellraketen. Auf jeden Fall werde ich dieses tolle Forum darin verlinken. Ein paar Fragen habe ich aber denoch: Darf ich als Einzelperson selbst eine Rakete zünden oder nur im Verein ? Wie hoch fliegen die Modellraketen in der Regel ? Gruß Walter ![]() |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
![]() ![]()
Keine Ursache, dafür sind wir da.
Du darfst, sobald Du 18 bist, Treibsätze der ehemaligen T1-Klasse (unter 20 g Treibmittel - und nur einzelne Treibsätze, nicht gebündelt, und auch nicht mehrstufig) erwerben und starten, mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers oder -pächters (nein, der Garten ist nicht geeignet). Sobald Du 14 bist, darfst Du die Treibsätze unter Aufsicht eines Volljährigen verwenden. Je nach Treibsatz, Wind, Gewicht und Durchmesser der Rakete usw. zwischen 50 und 300 Meter. Ca. 100-150 Meter ist wohl eine ganz gute Höhe, bei 300 m hast Du Schwierigkeiten, eine "T1"-Rakete zu verfolgen. Du darfst nicht in der Nähe von Wohngebieten (wobei Nähe relativ ist), Kirchen, Altersheimen, Kindergärten usw. fliegen, nicht im Umkreis von 5 km um einen Flughafen und Du darfst nicht in den kontrollierten Luftraum eindringen. Die Untergrenze beginnt im größten Teil Deutschlands bei 750 m (2500 ft AGL, beim zuständigen Luftfahrtamt erkundigen). Auf die Höhe kommst Du mit den in Deutschland erhältlichen Treibsätzen jedoch sowieso nicht. Für größere Treibsätze (D12-5, E7-0 und BC360 (entspricht I200)) und mehrmotorige Flüge benötigst Du einen Schein, der zum Umgang mit Sprengstoffen nach §27 SprengG berechtigt. Lehrgänge werden hin und wieder von der RAMOG angeboten (hoffentlich auch nächsten Sommer!). Hierzu ist eine Vereinsmitgliedschaft als "Bedürfnisnachweis" (oder so ähnlich) ganz geeignet, ebenso solltest Du über den Verein eine Versicherung haben. Oliver |
walter
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: Deutschland Verein: Beiträge: 13 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Oliver !
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt kann ich mir ein Bild machen. Ich werde an dieser Stelle bescheid geben, wenn unsere Seite fertig ist. Euer Banner werde ich dort einbauen. Gruß Walter |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Walter,
Vielen Dank, wenn du uns mit einem Banner/Link unterstützen willst ! ( Du kannst ja mal die URL von deiner Page hier posten ! ) Hier zwei verschiedene Banner: ![]() URL: http://www.raketenmodellbau.org/images/Banner.jpg ![]() URL: http://www.raketenmodellbau.org/images/logo.jpg Vielen Dank, Faustus ( System Admin ) Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
walter
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: Deutschland Verein: Beiträge: 13 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo !
Danke für die Banner. Ich melde mich wieder. Es kann aber ein paar Tage dauern. Gruß Walter |
walter
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: Deutschland Verein: Beiträge: 13 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo !
Es ging mit dem Aufbau der Seite doch schneller. Die Spartenseite über "Modell-Raketen" ist bei RC LINE fertig. Hier der direkte Link: http://www.rcline2.de/modellraketen.html Gruß Walter ![]() |
Wolfgang Schäfer
(verstorben) Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 78 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Walther,
Eure Hompage ist ganz toll geworden. Eine kleine Änderung würde ich aber vornehmen und zwar bei dem Thema "Experimentalraketen". Diese Raketen haben ihren Namen aus dem Grund, dass mit ihnen Experimente ausgeführt werden. Als es noch den Carl-Neubronner Pokal im Bereich Experimentalraketen gab, konnte man dies erleben. Wir z.B hatten ein Blutexperiment, ein Experiment zur Funkfernübermittlung von Radioaktivität, optoelektronische Exp., Kameras usw.Du siehst also, dass der Name Experimental-Raketen schon seinen Grund hat. Gruß Wolfgang |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
![]() ![]()
Noch einige Anmerkungen zu Deiner Seite:
High Power-Raketen beginnen bei H-Motoren (und solchen, deren Treibstoffgewicht über 62,5 g liegt oder deren Durchschnittsschub über 80 N liegt), D bis G sind in Amerika "Modellraketen" oder "große Modellraketen", in Europa wird eher die Bezeichnung Medium Power (in Relation zu High Power, HPR) verwendet, da sie doch größer sind als Modellraketen. Der Link zum MMV ist nicht modellraketen.de (das ist eine Sammlung verschiedener Raketenseiten von Oliver Missbach), sondern www.modellraketen.de/mmv Außerdem solltest Du Schriftart und -größe in allen Absätzen gleich machen. Oliver |
